Sie können diese Klimaanlage auch mit Quick Connect Anschlüssen zur schnellen und einfachen Installation erwerben.
Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin, wir unterbreiten Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Mitsubishi Heavy
Informationen und Downloads zum Hersteller.
Produktbroschüren, Installationsanleitungen und vielen mehr.
S-Klima Überspannungsschutz BUS400A
Der S-Klima Überspannungsschutz BUS400A ist speziell für die Installation in Kommunikations- und Versorgungsleitungen von Mitsubishi Heavy Industries Klimasystemen entwickelt. Er schützt zuverlässig vor Schäden durch Blitz- und Überspannungen und kann nahtlos in bestehende Schutzsysteme integriert werden. Dieser Schutz ist ideal für größere Klimaanlageninstallationen und sorgt für eine längere Lebensdauer der Geräte und erhöhte Betriebssicherheit. Er ist kompakt gebaut und lässt sich problemlos in verschiedene Außengeräte der FDC-Serie einbinden.
Artikelnummer: 4777 / BUS400A / 5708
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit
Um das Energielabel anzuzeigen, klicken Sie auf die Grafiken. Energie Kennzeichnung (von links nach rechts) Kühlen / Heizen.
- 1x Überspannungsschutz BUS400A
Der Überspannungsschutz von S-Klima bietet viele Vorteile, darunter:
-
Effektiver Schutz für empfindliche Systeme: Der BUS400A schützt elektrische Systeme und Anlagen, indem er Überspannungen frühzeitig erkennt und diese sicher ableitet. Dies verhindert, dass die angeschlossenen Geräte durch Spannungsspitzen beschädigt werden. Besonders in Büros, Rechenzentren und industriellen Anwendungen, wo sensible elektronische Systeme im Einsatz sind, ist ein sicherer und zuverlässiger Überspannungsschutz unverzichtbar.
-
Hohe Kapazität für umfassenden Schutz: Mit einer Schutzkapazität von 400A ist der BUS400A speziell darauf ausgelegt, auch stärkere Spannungsspitzen problemlos zu bewältigen. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst in Umgebungen mit stark schwankender Stromversorgung der Schutz jederzeit gewährleistet ist. Dies macht das Gerät zur idealen Wahl für industrielle Anlagen und große Gebäudekomplexe, die auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen sind.
-
Einfache Installation und Integration: Der S-Klima BUS400A lässt sich schnell und einfach in bestehende elektrische Anlagen integrieren. Dank seiner kompakten Bauweise kann der Überspannungsschutz platzsparend montiert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Die einfache Installation und der geringe Wartungsaufwand machen den BUS400A zu einer kosteneffizienten Lösung für den langfristigen Schutz elektrischer Anlagen.
-
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Der BUS400A ist für den dauerhaften Einsatz konzipiert und bietet auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Leistung. Die robusten Materialien und die hochwertige Verarbeitung sorgen dafür, dass das Gerät über viele Jahre hinweg einen konstanten Schutz bietet. Dies minimiert das Risiko von Systemausfällen und teuren Reparaturen durch Spannungsschäden.
Der S-Klima Überspannungsschutz BUS400A ist eine unverzichtbare Komponente für den Schutz elektrischer Systeme vor gefährlichen Spannungsschwankungen. Mit seiner hohen Kapazität, der einfachen Installation und der robusten Bauweise bietet er zuverlässigen Schutz für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Dieses Gerät ist die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre sensiblen elektronischen Anlagen vor kostspieligen Schäden bewahren möchten.
- Für die Installation in die Zu- und Kommunikationsleitung der Klimasysteme von Mitsubishi Heavy Industries
- Zur Integration in den vorhandenen Blitz- und Überspannungsschutz.
STULZ GmbH
Holsteiner Chaussee 283
22457 Hamburg
Deutschland
info@stulz.de
+49 40 5585-0
Support Hotline
04163 / 833 93 27
Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.
Telefontermin buchen
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Hinweis
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.