Sie können diese Klimaanlage auch mit Quick Connect Anschlüssen zur schnellen und einfachen Installation erwerben.
Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin, wir unterbreiten Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Mitsubishi Heavy
Informationen und Downloads zum Hersteller.
Produktbroschüren, Installationsanleitungen und vielen mehr.
Zölliges Kupferrohr vorisoliert Einzelrohr 5/8" - 25m nach EN12735-1
Das vorisolierte Kupferrohr 5/8″ (≈ 15,9 mm Außendurchmesser, 0,8 mm Wandstärke) aus dem Programm von Würth entspricht der Norm DIN EN 12735‑1. Werkseitig in einen 9 mm starken, schwer entflammbaren Polyethylen-Mantel eingebettet und mit reißfester Außenhaut geschützt, eignet es sich ideal für Kälte- und Klimaanwendungen. Geliefert als 25 m Ring mit verschlossenen Enden – staub- und feuchtigkeitsgeschützt.
Artikelnummer: 1097561 / RO-CU-VORISO-ENZ-DD9MM-ROHRD5/8ZO / 157755
Mindestbestellmenge: 1 pro Einheit
Um das Energielabel anzuzeigen, klicken Sie auf die Grafiken. Energie Kennzeichnung (von links nach rechts) Kühlen / Heizen.
- 1x Zölliges Kupferrohr vorisoliert Einzelrohr 5/8" - 25m nach EN12735-1
Das zöllige Kupferrohr vorisoliert Einzelrohr von Würth bietet viele Vorteile, darunter:
-
Normgerechte Kupferqualität: Das Rohr besteht aus nahtlos gezogenem Cu‑DHP Kupfer mit einer Rohrwandstärke von 1,0 mm. Es erfüllt die Anforderungen der DIN EN 12735‑1, die für Kälte- und Klimaanwendungen die erforderliche Reinheit, Festigkeit und Oberflächenqualität garantiert.
-
Werksseitige Dämmung mit Sicherheitsstandard: Die 9 mm starke, geschlossenzellige PE-Isolierung ist schwer entflammbar (Baustoffklasse E) und mit einer reißfesten Außenhaut versehen. Sie schützt vor mechanischen Belastungen, UV-Strahlung und vermeidet Kondensation – besonders wichtig zur Vermeidung von Tauwasserbildung.
-
Sauber verpackt für wartungsfreie Installation: Geliefert als 25‑Meter‑Ring mit werkseitig verschlossenen Enden und zusätzlichen Kunststoffkappen schützt das Rohrinnere vor Verschmutzung. Dadurch ist es sofort einsatzbereit und reduziert Installationsaufwand beim Einbau.
-
Einsatz flexibel und temperaturbeständig: Das Rohr ist bei Umgebungstemperaturen von –45 °C bis +100 °C einsetzbar, eignet sich somit sowohl für kalte Außenumgebungen als auch für erhöhte Mediumtemperaturen. Es ist kompatibel mit Anwendungen in Klimatechnik, Wärmepumpen und Kälteanlagen.
-
Energieeffizienz und Schutzfunktion in einem Bauteil: Durch die integrierte Dämmung bleiben Wärmeverluste minimal und Kondenswasser wird zuverlässig verhindert. Die robuste Konstruktion aus PE-Schaum und reißfester Hülle erhöht die Lebensdauer der Leitungsführung deutlich.
Das Würth vorisolierte Kupferrohr 5/8″ – 25 m bietet eine professionelle Lösung für Kälte-, Klima- und Wärmepumpeninstallationen. Es überzeugt mit normgerechter Kupferqualität, werkseitiger PE-Dämmung, zuverlässiger Schutzfunktion sowie flexiblem Einsatzbereich. Ideal für Installateure, die ein sofort einsetzbares, energieeffizientes Leitungssystem wünschen.
- Nahtlos gezogenes Kupferrohr nach DIN EN 12735-1 für Kälte- und Klimatechnik
- 5/8″ (15,88 mm) Außendurchmesser – ideal für handelsübliche SAE-Verbindungen
- Werkseitig auf 25 m Ring gebogen – montagefertig mit verschlossenen Rohrenden
- Mit 9 mm PE-Schaumisolierung – schützt zuverlässig vor Kondensat und Energieverlust
- Temperaturbeständig von –45 °C bis +100 °C – für vielfältige Einsatzbereiche geeignet
- Schwer entflammbares Dämmmaterial (Baustoffklasse E) nach DIN 4102
- Hohe Druck- und Korrosionsbeständigkeit dank Cu-DHP-Kupferqualität
- Reißfeste Außenhaut – schützt gegen UV-Strahlung und mechanische Belastung
- Innen sauber und trocken – werkseitig mit Kunststoffkappen verschlossen
- Ideal für Split-Klimageräte, Wärmepumpen und Kälteanlagen
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
Deutschland
info@wuerth.com
+49 7940 15-0
Support Hotline
04163 / 833 93 27
Sie erreichen uns täglich zwischen 9:00 und 12:30 Uhr sowie zwischen 14:30-17:00 Uhr.
Telefontermin buchen
Hinweis
Treibhauspotential Kältemittel
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre.
Hinweis
Klimaschutzverordnung 303/2008
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Kaltwassersysteme und Wärmepumpen, als so genannte MONOBLOCK-Systeme, sind hiervon nicht betroffen, da der Kältekreislauf hermetisch geschlossen ist.
Hinweis
Zertifizierter Fachbetrieb / Eingetragen in der Handwerksrolle
Der Verläufer ist zertifizierter Fachbetrieb, verfügt über die entsprechende Sachkunde Kat. I und/oder Kat. II, sowie über die Betriebszertifizierung nach §6 ChemKlimaschutzV. Auf Wunsch können wir Ihnen die Dienstleitung der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung von Klimaanlagen und Kaltwassersätzen anbieten.
Das könnte Sie auch interessieren