Warmwasser-Wärmepumpen




Was ist eine Warmwasser-Wärmepumpe?

Warmwasser-Wärmepumpen werden auch als Brauchwasser-Wärmepumpen oder Trinkwasser-Wärmepumpen bezeichnet. Ihre Effizienz und Funktionalität gewinnt die Anlage indem sie die verfügbare Umgebungswärme nutzt. Diese ist (kosten)frei nutzbar. Die gewonnene Umgebungswärme wird in einem Verdichtungskreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gepumpt und wird so im Warmwassersystem der Warmwasser-Wärmepumpe nutzbar.

 

Wie funktioniert eine Warmwasser-Wärmepumpe?

Wärmepumpen generell funktionieren ganz ähnlich wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Hierbei wird jedoch keine Wärme im Innenraum aufgenommen und nach außen abgeleitet, sodass das Innere gekühlt wird (wie beim Kühlschrank) - Nein, bei Wärmepumpen wird dieser Kühlprozess umgedreht. Von außerhalb wird Wärme gewonnen und diese Wärme wird dann mittels Verdichtungskreislauf genutzt, sodass sie dem Heizsystem zugeführt wird.

Entgegen herkömmlicher Wärmepumpe zum Heizen, sind Warmwasser-Wärmepumpen ausschließlich darauf ausgelegt Warmwasser bereitzustellen. Dieses ist dann beispielsweise zum Duschen, Baden oder in der Küche nutzbar. Die Heizleistung von Warmwasser-Wärmepumpen ist daher oftmals geringer im Vergleich zu Heizungs-Wärmepumpen.

 

Warum Warmwasser?

Die Aufbereitung von Warmwasser ist interessant, da eine Person pro Tag einen Warmwasserbedarf von etwa 40 bis 50 Litern hat. In einem Vier-Personen-Haushalt wären das bis zu 200 Liter Warmwasser am Tag, welche verbraucht werden und von der Wärmepumpe bereitgestellt werden müssen. Standardmäßig werden Warmwasser-Wärmepumpen daher zusammen mit einem (Trinkwasser-/Warmwasser-)Speicher erworben. Mit Hilfe eines solchen Speichers kann das Warmwasser aufbereitet werden und im Speicher gesammelt werden, sodass eine Versorgung aller Bewohner bei Warmwasser-Bedarf unmittelbar sichergestellt werden kann.

 

Warum sind Wärmepumpen so effizient?

Mit der richtigen Basis und passenden Bedingungen arbeiten Wärmepumpen sehr effizient und vergleichsweise umweltfreundlich. Die genutzte elektrische Energie wird nämlich effizient als Wärmeenergie zur Verfügung gestellt. Weitere benötigte Energie gewinnen moderne Wärmepumpen zum Beispiel aus natürlichen Wärmequellen, wie der Umgebungswärme. Dies ist ein wesentlicher Grund warum Wärmepumpen gefördert werden und wir eine hohe Nachfrage für Wärmepumpen verzeichnen.

 

Was sind die Vorteile einer Warmwasser-Wärmepumpe?

  • Die Warmwasser-Aufbereitung wird zentral mit niedrigen Betriebskosten realisiert
  • Umgebungswärme kann effizient genutzt werden
  • Natürliche Energiequellen wie die Umgebungswärme sorgen für eta 70% der Wärme
  • Durch die effiziente Nutzung von Umgebungswärme sind hohe COP-Werte (Coefficient of Performance) erreichbar
  • Es wird kein Gas oder Öl benötigt, auch gibt es keine Emissionen im Haus
  • Warmwasser und Heizung werden in getrennten Systemen realisiert und können so zielgerichtet gesteuert werden
  • Im Kellerraum aufgestellt kann die Anlage zur Entfeuchtung beitragen

 

Unsere Klimaanlagen Bestseller